Ab Mittwoch, 12. März 2025 startet wir im TuS den Schnupperkurs „Beckenbodentraining für Frauen“.
Die Teilnehmerinnen dürfen sich auf ein neues Körper- und Lebensgefühl freuen. Im Vordergrund stehen das Erspüren und die Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur. Zusätzlich werden praktische Tipps für den Alltag vermittelt. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet.
Durchgeführt wird der Kurs von Isolde Hepp-Schwarz; sie ist lizensierte Beckenboden- und Osteoporose Trainerin.
Der Kurs findet von 17:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrsaal der Katholischen Gemeinde Böhringen statt.
Es sind zunächst vier Schnupperstunden bis Ostern geplant. Unkostenbeitrag 10,00 EUR.
Start des regulären Kursangebotes ist ab Herbst 2025 geplant. Dieser findet dann von September/Oktober bis ca. Ostern statt und wird jeweils im 6-er Kurs angeboten.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Beauftragter für den Seniorensport beim Hegau-Bodensee-Turngau sowie als Ansprechpartner des Badischen-Turner-Bundes für das Qualitätssiegel „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“ liegt mir das Thema besonders am Herzen, wie insbesondere Babyboomer – vor allem Männer – für die Teilnahme an Bewegungsangeboten in Turn- und Sportvereinen gewonnen werden können. Aus dieser Fragestellung entstand das Projekt „Mann-oh-Mann: Babyboomer-Männer in Bewegung bringen“. In dem einjährigen Projekt legte ich besonderen Wert auf die Praxisnähe zur täglichen Vereinsarbeit. In Abstimmung mit wissenschaftlichen Ergebnissen der Universitäten Bayreuth und Heidelberg konnte ich praxiserbprobte Ansätze und Handlungsempfehlungen entwickeln.
Die Babyboomer-Generation ist anspruchsvoll, aufgeschlossen für Neues und legt großen Wert auf Qualität. Diese Erwartungen sollten bei der Gestaltung von Sportangeboten in den Vereinen berücksichtigt werden. Das Training muss daher abwechslungsreich, interessant und auf die Fähigkeiten sowie Bedürfnisse dieser Zielgruppe abgestimmt sein. Nach dem Prinzip „Kein Training ist wie das andere“ sollte stets eine Spielform integriert werden. Dieser Gedanke war der Auslöser, das Einhandvolleyball-Spiel zu entwickeln. Mittlerweile gewinnt diese Spielform immer mehr Anhänger. Im Jahr 2024 wurde sogar eine Spielrunde im Hegau-Bodensee-Turngau ins Leben gerufen, die einen bemerkenswerten Erfolg verzeichnete. Unter dem Motto „Erlebnis geht vor Ergebnis“ treffen sich hier bis zu 10 Teams zu einem Turnier, das mit einem geselligen Beisammensein ausklingt.
Da es immer mehr Anfragen zum Spiel gibt, habe ich ein Video, zusammen mit meinem Sportfreund Hermann Stamer, realisiert. Darin wird das Spiel erklärt. Speziell für die Themenblöcke
sind im Video jeweils 25 Sekunden Anzeigezeit reserviert.
Viel Spaß beim Spielen.
Ehrfried
Gerne unterstützen wir Dich auch mit entsprechenden Fort- und Weiterbildungsangeboten.
Bei Interesse einfach bei uns melden. Wir freuen uns auf Dich!
Hintergrundbild: Mehrzweckhalle Böhringen